Kontakt
Impressum/AGB
Datenschutz
DE
|
EN
Home
Firma
Produkte
Entwicklung
Software
|
Auslegung
|
Anwendungstechnik
|
Berechnung
German Metalworking
Technology
1. Auslegung von Gelenkwellenkomponenten
Merkmale:
- Unterstützung bei der Auslegung von Gelenkwellen
- Unterstützung bei der Fertigungsplanung von
  Gelenkwellen und deren Komponenten
Besonderheiten / Weiterentwicklungen:
- Formelgesteuerte Bahnen
1.1 Berechnung von Gelenkwellen
Beispiel:
Analyse der auftretenden Spannungen
bei der Belastung der Gelenkwelle.
Überprüfung der berechneten Werte mittels
Finite Elemente Methode.
2. Entwicklung von Fertigungsstrategien
- Entwicklung neuer Bearbeitungsstrategien um Bauteile effizienter und
  mit höhere Genauigkeit herzustellen.
- Auslegung neuer Werzeugetypen.
Beispiele:
Kugelfräsen:
Fertigung einer hochpräzisen Kugel / Kugelgelenk.
Fertigung einer Aussenkontur eines Kugelkäfigs.
Syncromilling:
Synchronfräsen von Käfigfenstern.
Drallfrei Drehen:
Zwei Ansätze für die Bearbeitung der drallfreien Wellenfläche:
1. Schäldrehen
2. Rotationsfräsen
Zudem bestehen noch weitere Fertigungsmöglichkeiten wie z.B. das Rotationsdrehen.
1. Prinzip Schäldrehen:
Die Oberfäche der Drehkontur wird anstelle eines überfahrenden Werzeuges mit
einer breiten Schneidkante abgebildet.
Um jedoch einer erhöhte Schnittkraft entgegen zu wirken wird die Schneide angestellt.
Der Schneideneingriffspunkt wandert somit entlang der Schneidkante,
was ebenso eine Erhöhung der Standzeit mit sich führt.
Vorteile:
- Erzielen einer erhöhten Oberflächengüte
- Der anschließende Arbeitsgang Rundschleifen wird eingespart.
2. Rotationsfräsen:
Hier wird die Oberfläche mittels einem rotierenden Fräswerkzeug abgebildet.
Vorteile:
- Erzielen einer sehr hohen Oberflächengüte
- Sehr schnelle und einfache Bearbeitung.
Es wird eine rotierende Werkzeugachse benötigt.
Weitere Informationen geben wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
×
Copyright © 2024 GMtec GmbH – Alle Rechte vorbehalten.